Herzlich Willkommen
Bei Freie Horizonte Herrenberg im Gäu e.V.
Der Bürgerinitiative zum Schutz von Natur und Heimat
Der Verein Freie Horizonte Herrenberg im Gäu e.V. setzt sich für den Schutz der Natur und Heimat im Gäu und in der Umgebung ein. Uns sind die Gesundheit der Menschen, unsere Wälder, unsere Naherholungsgebiete und unsere Wildtiere wichtig. Auch die regionale Landwirtschaft möchten wir bewahren.
7 große Windenergieanlagen allein für Herrenberg, 285 Meter hoch, mit geringen Abständen zu den Gemeinden, und im Anschluss gleich weitere 5 des Jettinger Windparks bis hinüber nach Sulz und evtl. weitere eines Privatunternehmens bei Haslach und Sindlingen würden unseren Spitalwald und das obere Gäu in eine unwirtliche Industriezone mit Dauerbaustellen verwandeln. Laut kommunaler Wärmeplanung sollen bis 2040 27 Windkraftanlagen für Herrenberg, und für Jettingen weitere 25 gebaut werden, was in Summe 52 Windkraftanlagen im oberen Gäu bedeuten würde. Viele Bürger sehen daher die ersten 7 Windenergieanlagen als Beginn eines Eldorados von Windrädern im Gäu.
Die Einseitigkeit der Diskussion ist auffällig. Unsere schöne Kulturlandschaft stünde vor der größten Landschaftsveränderung, die es je gab. Nicht nur das Wasserschutzgebiet Spitalwald wäre gefährdet, sondern auch die Gesundheit der Menschen durch Lärm und Infraschall, der Natur- und Artenschutz und letztendlich unsere Lebensqualität und Lebensgrundlagen.
Bei genauer Betrachtung wird schnell klar:
Wir verlieren viel – und gewinnen wenig!
Bürgerbegehren Herrenberg
Viele Bürger sehen die ersten 7 Windenergieanlagen als Beginn eines Eldorados von Windkraftanlagen im Gäu.
Hintergrund dafür sind Pläne im kommunalen Wärmeplan für Herrenberg, 27 Windräder im Zeitraum von 2030 bis 2040 zu errichten. In Jettingen sind gleich im Anschluss weitere 25 Anlagen geplant. 52 Anlagen stünden dann im oberen Gäu.
Wasserschutzzone Spitalwald
Die Wasserschutzzone Spitalwald speist die Ammerquellen und sichert im weiteren Verlauf die Frischwasserversorgung bis in den Raum Rottenburg (Bronnbachquelle). Ein Windpark im Spitalwald würde sowohl die Trinkwassergewinnung, als auch die Trinkwasserqualität gefährden.