Infoveranstaltungen der BI Ehningen: Wilfried Hahn 28.02.25, Theo Feger und Dr. Jürgen Schöttle 21.03.25

Diese Veranstaltungen im Waldhorn in Holzgerlingen betreffen auch die Herrenberger. Wie löst die neue Generation 4 der Atomkraftwerke nahezu alle früheren Probleme? Warum wird sich Atomkraft im der Rest der Welt, außer Deutschland, durchsetzen als zukünftige Energiegewinnung? Macht Windkraft Sinn? Was sagen Anwohner wie Theo Feger über ihr verändertes Leben mit Windkraftanlagen in Bezug auf …

Weiterlesen

Vortrag mit Prof. Vahrenholt und Theo Feger am 19.02.2025

Termin bitte Vormerken: Wir bilden Fahrgemeinschaften nach Sulz am Neckar! Wenn Sie mit uns diese Veranstaltung besuchen möchten, können Sie eine E-Mail schreiben an: kontakt@freie-horizonte.org Es sind noch kostenlose Mitfahrgelegenheiten frei. Wir freuen uns sehr auf diese Veranstaltung. Prof. Vahrenholt wird in seinem deutschlandweit gefragten, sehr eindrucksvollen Vortrag die vielen Widersprüche, Probleme sowie die Kostenexplosion …

Weiterlesen

100 Fußballfelder Photovoltaik-Freiflächenanlagen zwischen Gültstein und Altingen möglich

123 Hektar weist die Stadt Herrenberg zunächst als mögliche Flächen aus Die Öffnung der Grünzüge und Gebietsausweisungen für PV FFA (Photovoltaik-Freiflächenanlagen) schreitet auch in Herrenberg voran. Blickt man in Zukunft in Mönchberg und Kayh in Richtung Ammertal, sieht man möglicherweise eine große schwarze Spiegel-Fläche zwischen Gültstein und Altingen. Auch zwischen Kuppingen und Sulz am Eck, …

Weiterlesen

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens reichen die ersten Unterschriften ein

Bereits gegen 14.45 Uhr am 15.01.2025 Uhr überreichten die 3 Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens 2114 Unterschriften an die Stadt Herrenberg. Frau Miriam Kölner nahm die Ordner mit den Unterschriften entgegen und bestätigte den Empfang mit ihrer Unterschrift. Die Zahl der benötigten 1753 Unterschriften für das Bürgerbegehren – Unterschriften von 7 % der stimmberechtigten Bürger – wurde …

Weiterlesen

FHH E.V. begrüßt Bürgerbegehren zum geplanten Windpark

Der Vorstand von FHH e. V. begrüßt das am 2. Januar bekannt gegebene Bürgerbegehren zur Durchführung eines Bürgerentscheids über die geplante Verpachtung des Spitalwalds an den Windparkbetreiber PROKON. Die Stadtverwaltung hat in ihrer Presseerklärung vom 9. Jan. 2025 festgestellt, dass „nach Ersteinschätzung“ keine formellen Gründe gegen die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens sprechen und dass 1.753 Wahlberechtigte …

Weiterlesen

Regionalplanung Baden-Württemberg: Die Verschandelung unserer Heimat

Der Verein Mensch Natur zeigt mit Visualisierungen die Verunstaltung und Zerstörung des ländlichen Raums und unserer Naturräume durch Windkraftanlagen auf. Gerichtet ist diese Übersicht an alle Entscheidungsträger und Bürgervertreter. Bitte nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr, und überlegen Sie die Konsequenzen. Wie wird unser Ländle in ein paar Jahren aussehen, wenn diese Planungen umgesetzt werden? Herrenbergs …

Weiterlesen

Bürgerbegehren zu Windkraftanlagen im Spitalwald

Die Stadt Herrenberg plant zunächst den Bau von sieben großen Windenergieanlagen mit einer Gesamthöhe von 285 Metern, und hat den Projektentwickler Prokon eG für den Bau und Betrieb des Windparks ausgewählt. Die Pachtverträge sollen Anfang 2025 abgeschlossen werden. In Zukunft sieht der „Klimafahrplan“ der Stadt im Zeitraum 2030 bis 2040 bereits eine Gesamtzahl von sage …

Weiterlesen