Waldführungen im Spitalwald: 11.05.2025 mit Ulrich Dorka: Vögel – Wald – Windkraft

Vogelführungen in unserem Spitalwald, der Heimat von Uhu, Sperlingskauz und einzigartiger Kostbarkeiten. 11.05.2025, 18.00 bis 20.00 Uhr

Start: Spitalwald, B28 von Herrenberg nach Jettingen in der Mitte rechts, Abzw. Königsträßle, Parkplatz

Mit 14 Jahren hat Ulrich Dorka ein Brutplatz von Rauhfußkäuzen gesehen, den ihm sein Bruder zeigte, und in diesem Moment war es um ihn geschehen. Er wusste schon damals, dass er sich ab nun mit diesen Schätzen der Natur befassen wollte, und genau das hat er seit damals bis heute auch getan. Als studierter Biologe und leidenschaftlicher Vogelkundler erfasste er für den deutschen Ornithologen Jochen Hölzinger, einst Vorsitzender des Naturschutzbundes, im Auftrag des Landes Baden-Württemberg die Vielfalt unserer heimischen Vogelwelt für das elfbändige Grundlagenwerk „Die Vögel Baden-Württembergs,

Bis heute erstellt Ulrich Dorka Studien, in denen er auf den notwendigen Schutz und die Gefahren für unsere heimischen Vogelarten hinweist, und warnt vor Windkraft als Stromerzeugung, die eine tödliche Spirale für unsere Wildvögel bedeutet. Viele Millionen heimischer Wildvögel und Fledermäuse sterben jedes Jahr an den ca. 32.000 Windkraftanlagen in Deutschland.

An was können sich die Herrenberger und andere Spaziergänger heute noch erfreuen, wenn sie durch das Naturparadies Spitalwald gehen, und was würden sie verlieren, wenn dieses Schatzkästchen und Lebensraum vieler Vogelarten und Fledermäuse der brachialen Windkraftindustrie zum Opfer fällt?

Sie werden unser Naherholungsgebiet mit anderen Augen sehen, und es noch mehr zu schätzen und zu lieben wissen, wenn Sie seine Erzählungen und Berichte hören. Die Veranstaltung ist kostenlos. Über eine kleine Spende für den Vogelschutz würden wir uns freuen.

(Foto oben: Eva-Maria Pulvermüller)

Weitere Informationen:

Windanlagen und Umweltschutz sind nicht vereinbar: BUND und NABU schweigen zu dem Massensterben

https://gegenwind-bregtal.de/artenschutz.html

Beispielstudie von Ulrich Dorka: Die Empfindlichkeit von Waldschnepfen gegenüber Windanlagen

Weitere Artikel zum THEMA

REDE VON EINEM DER BÜRGERENTSCHEID-INITIATOREN

Dirk Kegreiß : Warum ich beim Bürgerentscheid am 13.07.2025 in ...
Weiterlesen

INFOABEND IN DER STADTHALLE VOR DEM BÜRGERENTSCHEID

Foto: Hans Tolzin, 1. Vorsitzende von Freie Horizone Herrenberg (rechts) und Martina Raimund, 2. Stellvertretende Vorsitzende
Weiterlesen

SPENDENAUFRUF ZUM BÜRGERENTSCHEID am 13.07.25

Liebe Herrenberger und Gäubewohner Die Bürgerinitiative als eingetragener Verein wird ...
Weiterlesen

WIE ABSTIMMEN BEIM BÜRGERENTSCHEID AM 13.07.25?

Wenn Sie wollen, dass der Spitalwald nicht an Windanlagenbetreiber verpachtet ...
Weiterlesen

DER FILM ZUM BÜRGERENTSCHEID

Dringend notwendige Informationen für alle Bürger. Ein Einblick und Überblick, ...
Weiterlesen

Wasserschutzzone Spitalwald

Kein Tausch Strom gegen Wasser! Anzunehmende Zerstörung der Wasserschutzzone Spitalwald: ...
Weiterlesen

Windkraft: Infoabend am 24. April 2025 zum kommenden Bürgerentscheid

Nach dem erfolgreichen Bürgerbegehren vom Januar wird es am 13. ...
Weiterlesen

Im Schurwald brodelt es gewaltig

Beschwerden über Lärm von Neuen Windkraftanlagen UPDATE zu Baiereck vom ...
Weiterlesen

Bürgerbegehren Herrenberg: Stellungnahme der Initiatoren

S t e l l u n g n a ...
Weiterlesen

Infoveranstaltungen der BI Ehningen: Wilfried Hahn 28.02.25, Theo Feger und Dr. Jürgen Schöttle 21.03.25

Diese Veranstaltungen im Waldhorn in Holzgerlingen betreffen auch die Herrenberger. ...
Weiterlesen