Windkraft: Infoabend am 24. April 2025 zum kommenden Bürgerentscheid

Nach dem erfolgreichen Bürgerbegehren vom Januar wird es am 13. Juli 2025 in Herrenberg einen Bürgerentscheid zur Errichtung einer Windindustrieanlage auf Kosten des Naherholungs- und Wasserschutzgebiets Spitalwald geben.

Wie werden SIE sich entscheiden? „JA“, also für den Erhalt des Spitalwalds, oder „NEIN“?

Die geplanten Windkraftanlagen haben nicht nur Sonnen- sondern auch Schattenseiten. Beides sollte sorgfältig gegeneinander abgewogen werden. Was ist – jenseits von politischen Ideologien! – langfristig besser für das Gemeinwohl?

Wir laden alle Herrenberger Bürger für Donnerstag, den 24. April 2025, 19 Uhr in die Alte Turnhalle in Herrenberg ein (71083 Herrenberg, Seestraße 31)

Es werden drei Referenten kurze Vorträge zu verschiedenen Aspekten der geplanten Windkraftanlage halten:


Prof. Dr. Nico Goldscheider

„Mögliche Auswirkungen der Windräder im Wasserschutzgebiet Spitalwald“

ist Professor für Hydrogeologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für Karsthydrogeologie und Grundwasserqualität und Vorsitzender der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft (Der Spitalwald ist Wasserschutzgebiet und Herrenberg bezieht 20 % seines Trinkwassers von der Ammerquelle!).


Dipl.-Ing. Martin Fuss

„Dauerlärm und Schlafstörungen in Baiereck im Schurwald – ein Betroffener berichtet“

Der Referent berichtet von den Erfahrungen seiner Heimatgemeinde Baiereck im Schurwald mit zwei seit Dezember 2024 in Betrieb gegangenen Windrädern. Einer Umfrage zufolge erwägt jetzt die Hälfte der Befragten einen Wegzug, aufgrund des unerträglichen Dauerlärms und den Schlafstörungen. Aktuell stehen die Windräder still.


Theo Feger
„Natur- und Landschaftszerstörung im Mittleren Schwarzwald durch Windräder – und wofür?“

Der Referent ist Vorsitzender der Bürgerinitiative „Radlos – Windvernunft an Wolf und Kinzig“ und beobachtet die Natur- und Landschaftszerstörung im Mittleren Schwarzwald durch Windräder schon seit zehn Jahren. Er spricht Aspekte des Windkraftausbaus an, die durch die Kommunen überall im „Ländle“ den Bürgern verschwiegen werden.


Video-Kostprobe Prof. Goldscheider

Video-Kostprobe Martin Fuss

Video-Kostprobe Theo Feger


Nach den Vorträgen ist eine Fragerunde vorgesehen.

Saalöffnung: 18 Uhr

Wir empfehlen, rechtzeitig zu kommen, da der Saal voraussichtlich voll werden wird.

Weitere Artikel zum THEMA

Waldführungen im Spitalwald: 27.04.2025 mit Ulrich Dorka: Vögel – Wald – Windkraft

Foto: Eva-Maria Pulvermüller
Weiterlesen

Im Schurwald brodelt es gewaltig

Beschwerden über Lärm von Neuen Windkraftanlagen UPDATE zu Baiereck vom ...
Weiterlesen

Windkraftpläne im Kreis Böblingen – Spitalwald Herrenberg- Ein Film von Dr. Wolfgang Epple

Endlich ist er da! Der neue Film von Dr. Wolfgang ...
Weiterlesen

Bürgerbegehren Herrenberg: Stellungnahme der Initiatoren

S t e l l u n g n a ...
Weiterlesen

Infoveranstaltungen der BI Ehningen: Wilfried Hahn 28.02.25, Theo Feger und Dr. Jürgen Schöttle 21.03.25

Diese Veranstaltungen im Waldhorn in Holzgerlingen betreffen auch die Herrenberger. ...
Weiterlesen

Vortrag mit Prof. Vahrenholt und Theo Feger am 19.02.2025

Termin bitte Vormerken: Wir bilden Fahrgemeinschaften nach Sulz am Neckar! ...
Weiterlesen

100 Fußballfelder Photovoltaik-Freiflächenanlagen zwischen Gültstein und Altingen möglich

123 Hektar weist die Stadt Herrenberg zunächst als mögliche Flächen ...
Weiterlesen

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens reichen die ersten Unterschriften ein

Bereits gegen 14.45 Uhr am 15.01.2025 Uhr überreichten die 3 ...
Weiterlesen

FHH E.V. begrüßt Bürgerbegehren zum geplanten Windpark

Der Vorstand von FHH e. V. begrüßt das am 2. ...
Weiterlesen

Regionalplanung Baden-Württemberg: Die Verschandelung unserer Heimat

Der Verein Mensch Natur zeigt mit Visualisierungen die Verunstaltung und ...
Weiterlesen